Wilder Müll verschmutzt Coburg

Die wild abgelagerten Müllberge, die der Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb in der vergangenen Woche beseitigt hat, sind erschreckend. Was früher nur vereinzelt vorkam, ist heute fast die Regel: Der Coburger Entsorger ist in den vergangenen 7 Monaten 102 Mal ausgerückt, um wilde Müllablagerungen zu beseitigen. Vor allem bei Wohnblocks hat die Stadtreinigung jüngst vermehrt Ablagerungen entfernt. Hinzu kommen noch unzählige Beseitigungen von Einzelteilen, wie einem Stuhl an einem Altkleidercontainer oder einem Koffer an einer Parkbank.

Dabei sind die zusätzlichen Einsätze von Straßenreinigung und Müllabfuhr keineswegs „nur“ Mehrarbeit. Der Aufwand und die Kosten schlagen sich auf die Müllgebühren jedes einzelnen Coburger Bürgers nieder. Doch die Folgen sind nicht nur monetär, denn die Abfallhäufen sind gefährlich für Mensch, Tier und Natur: Neben Verletzungsgefahr können Wasser und Böden verschmutzt werden, Waldbrände können ausbrechen oder Mikroplastik in die Nahrungskette gelangen.

Die gute Nachricht ist, dass es für jede Art von Müll passende Entsorgungswege gibt. Diese schonen die Umwelt und berücksichtigen Recyclingpotenziale.

An viel frequentierten inoffiziellen Müllplätzen stellt der CEB jetzt Schilder auf, welche auf rechtliche Konsequenzen der Verschmutzung hinweisen und zur Mithilfe bei der Aufklärung appellieren.

Sie möchten etwas beim CEB beantragen oder bestellen?


Stadt Coburg  SÜC  MHKW  ZAW CEB | 2016
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutzerklärung